![]() | Royal Botanic GardensDie Royal Botanic Gardens, oft auch kurz als Kew Gardens bezeichnet, befinden
sich in dem im Südwesten Londons gelegenen Stadtteil Kew. Der riesige Garten-Komplex erstreckt
sich auf einer Fläche von 121 Hektar und zählt zu den größten und ältesten botanischen Gärten der
Welt. Er ist nicht nur eine große Attraktion für Besucher, sondern vor allem eine wissenschaftliche
und pädagogische Einrichtung mit nahezu 700 Mitarbeitern, die auf internationaler Ebene botanische
Forschung betreibt. Jährlich werden die Kew Gardens von 1 bis 2 Millionen Besuchern aufgesucht.
Neben einer Unzahl an Pflanzen aus aller Welt gibt gibt es hier eine Bibliothek,
Wissenschaftslabore, eines der größten Herbarien der Welt, Galerien, Restaurants und Parkanlagen.
Insgesamt werden hier etwa 30 Tausend Pflanzen betreut. In dem großen Herbarium werden von den
getrockneten Exemplaren verschiedener Pflanzen über 7 Millionen Exponate aufbewahrt. In der
bibliothekarischen Sammlung sind 750.000 Bücher und 175.00 Zeichnungen und Skizzen zu finden.
![]() Impressionen Royal Botanic Gardens
Neben geschichträchtigen Gebäuden befindet sich in Kew Gardens das ultramoderne
Alpenhaus. Die erste Version vom Alpine House entstand 1887, derzeit können wir die dritte, die
2006 entstand, ansehen. Das bogenförmige Gebäude ist 10 Meter hoch. Die ausgefalle Konstruktion
ermöglicht eine natürliche Luftströmung, eine Anlage von automatisch gesteuerten Vorhängen sorgt
für den Schutz vor Überhitzung, ein spezielles Belüftungssystem aktiviert bei Bedarf einen
kühlen Luftstrom. Das Alpine House wurde speziell für Pflanzen entwickelt, die in großen Höhen
wachsen. Kew Palace
Die PagodeIm südöstlichen Teil von Kew Gardens steht eine chinesische Pagode. Dieses Gebäude wurde 1762 nach chinesischem Vorbild von William Chambers entworfen. In den Jahren nach ihrer Eröffnung war die Pagode ein Publikumsmagnet. Das Gebäude ist 50 Meter hoch, besteht aus 10 Stockwerken, hat im unteren Bereich einen Durchmesser von 15 m und ist mit einer Treppe mit 253 Stufen ausgestattet. Jede Etage verfügt über ein vorspringendes Dach, das traditionell mit Keramikfliesen verkleidet ist. In der Vergangenheit gab es hier auch Skulpturen von Drachen. Der Legende nach waren sie aus Gold und verschwanden plötzlich. Sie sollten insgeheim verkauft werden, um die königlichen Schulden zu begleichen. Tatsächlich wurden die Drachen in Holz geschnitzt und lediglich mit goldener Farbe bedeckt. Sie verschwanden, weil sie, wetterbedingt, beschädigt wurden. 2018 wurden die Drachen nachgebaut und schmücken seitdem die Pagode erneut. ![]() Impressionen Royal Botanic Gardens Temperate HouseDas Temperate House (Haus der gemäßigten Klimazonen) ist das größte viktorianische Gebäude der Welt aus Glas und das größte Gewächshaus in Kew Gardens (Bild oben links). Sein Bau wurde 1859 beschlossen und 1863 vollendet. In der Mitte wachsen Bäume und Pflanzen, die ein gemäßigtes Klima repräsentieren. Der Entwurf stammt von Decimus Burton. Die Gesamtfläche von Temperate House beträgt 4.880 m2. Unter anderen findet man hier die höchste, in einem Gewächshaus wachsende Honigpalme der Welt. Chokushi-Mon
Neben hier bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten hat die riesige Anlage der Royal Botanic Gardens noch viel mehr anzubieten. Auf Besucher warten u.a. das traditionelle japanische Bauernhaus Minka House, die Marianne North Gallery, ein Museum, eine Orangerie, das Tropenhaus Palm House, das Princess of Wales Conservatory, Queen Charlotte's Cottage oder das Waterlilly House. Zahlreiche Pflanzensammlungen präsentieren Pflanzen aus der ganzen Welt, von Kakteen und Seerosen über fleischfressende Pflanzen, Ziergräser und Orchideen bis hin zu Rosen, Rhododendren, heimischen und exotischen Bäumen.
|